Wieso nehmen manche einfacher ab als andere? Und wieso können einige viel leichter ihr Wohlfühlgewicht halten? Forschungen belegen, dass unsere Gene zu 50-70% für unser Körpergewicht verantwortlich sind. Wer seinen genetischen Stoffwechseltyp kennt, kann sich danach  ernähren, bleibt damit gesund und erreicht so auch sein persönliches Wohlfühlgewicht.

Der MetaCheck kann die Lösung sein

Vielleicht sagen dir die Stichworte „Gen-Diät“ oder „Nutrigenetik“ bereits etwas? Diese an die Genetik angepassten Ernährungsempfehlungen können beim Abnehmen helfen, beim Halten und Stabilisieren des Gewichtes. Oder aber auch, bei Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln, für die es augenscheinlich keine Ursachen gibt. Der MetaCheck ist eine Genanalyse, die mithilfe einer Speichelprobe gemacht wird, um deinen Stoffwechsel-Typen zuverlässig identifizieren zu können. Und dieser Gentest nützt dir dein Leben lang, denn Gene verändern sich nicht.

LLID-1

Menschen sind verschieden- ihr Stoffwechsel auch

Jeder kennt so jemanden: „Die kann essen, was sie will, die nimmt nicht zu!“, aber auch: „Ich brauche das Essen nur anschauen und schon hab ich wieder zugenommen!“ Es gibt Menschen, die nehmen schnell ab, aber auch noch schneller wieder zu. Und dann gibt es die, die verzweifelt Kalorien zählen, weil das Hüftgold nicht schmelzen will.

So wie es blonde, braune und schwarze Haare gibt, gibt es auch verschiedene Stoffwechsel-Typen. Über unser Gewicht entscheiden nicht nur die Kalorien, die wir uns gönnen, sondern entscheidender ist, wie wir welche Nährstoffe verstoffwechseln. Dieses Wissen ist Gold wert, denn wenn du weißt, wie dein Stoffwechsel reagiert und welche Nahrungsbestandteile günstig für dich sind und welche nicht, wird dein Leben gesünder und leichter. Kein Hungern, kein Verzichten, sondern deinen Stoffwechsel kennen und ihm genau das geben, was er braucht und persönliche Dickmacher meiden.

Jäger, Sammler, Ackerbauer

Vor 1,7 Millionen Jahren erschienen unsere Vor-Vorfahren auf der Erde. Als Jäger und Sammler setzte sich die damalige Nahrung in erster Linie aus Fleisch zusammen, nebenbei wurden auch wilde Früchte, Beeren, Wurzeln und Keimlinge verzehrt. Nach der Eiszeit stiegen um 13.000 vor Christus die Temperaturen wieder langsam an und die Menschen starteten mit dem Ackerbau. Mit dem Beginn der Landwirtschaft 10.000 vor Christus änderte sich auch die Ernährung der Menschheit komplett. Der Jäger wurde zum Ackerbauern. Aus 65% Fleisch zu 35% pflanzlicher Nahrung wurde ein Verhältnis von 10% zu 90%.

Und heute?

Zucker gab es im Mittelalter in der Apotheke, es wurde als Gewürz gehandelt. Heutzutage wird dank der Zuckerindustrie unsere Ernährung immer ungesünder, die Süßstoffe tun ihr übriges. Ab 1900 und später kamen Cola, Limo, Bonbons und Schokolade auf unseren Speiseplan, Reis wurde poliert und Getreide ausgemahlen. Unser Essen wird immer künstlicher, ein Aufpeppen von Nahrungsmitteln mit Zusätzen ist völlig normal geworden. Ein guter Leitsatz ist: „Iss nichts, was deine Oma nicht kannte!“

Eine nachhaltige Anpassung unserer Gene an eine neue Ernährungsweise braucht 500-1000 Generationen, das heißt, dass unsere heutige kohlenhydratlastige Nahrung nicht stoffwechselkonform ist. Unser Stoffwechsel hinkt also hoffnungslos hinterher. Das Ergebnis sieht man in den Industrienationen eindrucksvoll- es gibt immer mehr übergewichtige Menschen und die damit verbundenen Gefahren für den Stoffwechsel sind immens. Diabetes, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Gicht sind immer mehr auf dem Vormarsch und treffen immer häufiger junge Menschen oder sogar Kinder. Die daraus resultierenden Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt werden zur Todesursache Nummer 1. Nur wenn wir unserem persönlichen Stoffwechsel angepasst essen, kann dieser optimal funktionieren, wir bleiben schlank und gesund.

scale-403585_1920

Meta-Typen

Es gibt vier verschiedene Stoffwechsel-Typen, die sich wiederum jeweils in zwei unterschiedliche Sport-Subgruppen (Endurance und Speed) unterteilen.

Meta-Typ Alpha

Dieser Meta-Typ verstoffwechselt Proteine besser als Kohlenhydrate und Fette.

Meta-Typ Beta

Der Meta-Typ Beta verstoffwechselt neben den Proteinen auch die Fette gut, hier muss auf die Menge der zugeführten Kohlehydrate geachtet werden.

Meta-Typ Gamma

Dieser Meta-Typ kann Kohlenhydrate gut, dagegen aber Proteine und Fette eher schlecht verstoffwechseln.

Meta-Typ Delta

Der Meta-Typ Delta verstoffwechselt Kohlenhydrate und Fette gut, muss aber die Zufuhr von Proteinen einschränken.

Jeden Meta-Typen gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Diese Ausprägungen erhältst du zusammen mit deinem Testergebnis in Prozentzahlen,  so dass du dein tägliches Essen danach ausrichten kannst.

Sportvarianten

Jeder Meta-Typ weist auch eine stoffwechselbezogene Sportvariante auf. Du erfährst also auch, mit welcher Sportart du optimal Kalorien verbrennst.

Ausdauer E (Endurance)

Hier verbrennst du deutlich mehr Kalorien mit den klassischen Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen, Fahrrad fahren, etc.

Schnelligkeit S (Speed)

Bei dieser Sportvariante solltest du schnelligkeitsbasierte Sportarten bevorzugen wie Tennis, Sprints, Squash, Aerobic, etc.

Starte auch du jetzt durch

Der MetaCheck hilft dir, deinen persönlichen Meta-Typ festzustellen und ermöglicht dir, deine Ernährung genau an deinen Stoffwechsel anzupassen.

Deine DNA wird mit Hilfe eines Wangenabstriches isoliert und dann in einem Speziallabor der Universität zu Köln  mit hochmodernen Genotypisierungstechnologien ausgewertet. Es werden ausschließlich die DNA-Abschnitte untersucht, die für deinen Meta-Typen entscheidend sind.

Du erhältst dein Ergebnis in einer umfangreichen Infomappe, wo du alles über deinen Meta-Typen und die richtige Ernährung für dich erfährst. Alles in leicht verständlicher Form und sehr praxisorientiert. Du findest in dieser Mappe auch eine übersichtliche Tabelle, in der alle gängigen Lebensmittel anhand von Schulnoten entsprechend deinem Meta-Typ bewertet sind, so dass du sofort einen Überblick hast, was ab sofort häufiger oder eher seltener auf deinem Speiseplan stehen sollte.

 

Zusätzlich bekommst du ein individuelles, auf deine Stoffwechseldaten und deinen Meta-typ abgestimmtes, über 100 seitiges Kochbuch mit einfachen, aber sehr leckeren Rezepten.

Um dich auf deinem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht optimal zu unterstützen, beraten dich entweder Frau Jessica Steenken oder ich persönlich oder per Telefon/Skype, sobald dein Ergebnis da ist (Dauer ca. 30 Min).

 

Frau Steenken und ich sind beide zertifizierte MetaCheck-Beraterinnen und wir haben schon viele Menschen auf ihrem Weg zum Wohlfühlgewicht begleitet.

Und? Neugierig?

Hier bekommst du noch mehr Informationen rund um den MetaCheck.

Wenn dein Ziel für 2017 das Erreichen deines Wohlfühlgewichtes ist, dann entscheide dich jetzt für den MetaCheck!

Nutze die lebenslang gültigen Testergebnisse für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Der MetaCheck ist das Ergebnis neuester wissenschaftlicher Ergebnisse, ist einfach und praxisorientiert. So geht Abnehmen heutzutage.

Sichere dir jetzt noch deinen MetaCheck zum Preis von € 335,- 

Warte nicht darauf, dass Dinge sich ändern, ändere sie selbst!

Ich freue mich, wenn ich dich bei dem Erreichen deiner Ziele ein kleines bisschen begleiten darf!

Herzlichst
Ann-Katrin