„Ich möchte abnehmen. Haben Sie da was für mich?“ Wie oft höre ich das in meiner Apotheke oder bekomme Anfragen per Mail? Da ich als Frau ja von Natur aus neugierig bin, frage ich immer nach, um zu erfahren, wie genau ich weiterhelfen kann. Und wenn ich dann zur Antwort bekomme: „Ich esse nur eine Mahlzeit am Tag, ansonsten nur Schokolade und generell sehr ungesund. Und daran will ich nichts ändern.“ Dann will ich auch nichts verkaufen, basta!
Es gibt keine Wundermittel
Gäbe es Pillen, Tropfen oder Salben, die die Kilos schmelzen lassen, ohne dass du etwas ändern musst, dann gäbe es keine übergewichtigen Menschen mehr. Es gibt nur eine Methode, die die Fettzellen schmelzen lässt, und die ist simpel. Du musst mehr verbrauchen als du dir zuführst. Heisst im Klartext: Mehr Bewegung, weniger Kalorien. Einfach, klar und altbewährt.
Dein Gehirn mag keinen Verzicht
Diäten punkten mit einem strikten Rezeptplan und vorgeschriebenen Kalorienmengen. Solange du dich daran hältst, nimmst du in den meisten Fällen ab. Kennst du das? Du willst ab sofort keine Schokolade mehr essen und musst feststellen, dass dich die Schokoriegel im Supermarkt förmlich anspringen. Und es fällt dir plötzlich schwer, daran vorbeizugehen, auch wenn du dir vorher vielleicht gar nicht so viel aus Schoki gemacht hast. Dein Gehirn findet Verzicht sehr unsexy. Es wird versuchen dich zu sabotieren. Wer mental nicht sehr stark ist, hat schlechte Karten. Das ist die gerne vorgeworfene „mangelnde Disziplin“ 😉
Deine Gewichtszunahme war kein Zufall
Du hast nicht zufällig über Nacht zugenommen, die Kilos haben dich nicht plötzlich überfallen. Sie sind das Ergebnis eines oft langjährigen Prozesses. Machst du eine Diät, veränderst du dein Essverhalten oft für eine begrenzte Zeit radikal. Aber was ist danach? Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und brauchen unsere festen Rituale. Über kurz oder lang bist du wieder in deinem alten Trott- und die unbeliebten Kilos wieder da. Du musst wissen, warum du zugenommen hast und genau das dann ändern. Sonst war die Disziplin während der Diät leider umsonst.
Kennst du dein Warum?
Warum isst du? Wann isst du wirklich, weil du Hunger hast (nicht Appetit)? Oftmals ist der Grund für die Nahrungsaufnahme ein anderer. Besonders deutlich wird das beim Naschen. Ist es anerzogene Belohnung? Oder kompensierst du mit dem Essen andere Defizite? Das können Trauer, Frust, Langeweile, aber auch Stress und Einsamkeit sein. Jeder Mensch hat seine Story und genauso vielfältig kann das Warum hinter der Kalorienorgie sein. Um allerdings erfolgreich abzunehmen, musst du dir dein Warum anschauen, auch wenn es weh tut. Vielleicht brauchst du auch Hilfe dabei, das ist ok, aber hole sie dir.
Wie tickt dein Körper?
Du brauchst ein gutes Körpergefühl. Du musst dich wieder spüren, dich wertschätzen. Dann fällt es dir leicht, dir etwas Gutes zu tun, auf dich aufzupassen. Und das Essen wird für dich wieder das, was es eigentlich ist: Die Aufnahme von Energie. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich kann dich gerne einen Teil deines Weges begleiten. Das Wissen rund um deinen Stoffwechsel, Fakten zur Ernährung und auch die nötige Hilfestellung, die du vielleicht brauchst, um dein Warum anzuschauen, all das kann ich dir bieten. Du kannst dich gerne bei mir melden- es gibt bestimmt etwas, womit ich dich unterstützen kann.
Worauf wartest du? Denk dran:
Es gibt nur eine einzige Person, die dir beim Abnehmen helfen kann- und das bist du selbst.
Hinterlasse einen Kommentar