Eine vitale Darmflora ist die Grundlage für die Gesundheit deines Kindes
Bereits im Mutterleib übertragen sich die mütterlichen Bakterien aus der Vagina und dem Darm über den Blutfluss auf das Baby. Es macht also Sinn, bereits während der Schwangerschaft auf eine optimale Bakterienflora zu achten.
Und wie machst du das?
- – Ernährung: Iss viel fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Molke, Kefir, Joghurt, etc und versuche möglichst wenig Zucker zu essen – nimm Probiotika, z.B. Ann-Katrins Darmimmun
- – Reduziere Stress! Stress beeinflusst die Zusammensetzung deiner Bakterienflora negativ
- – möglichst keine Medikamente, vor allem Vorsicht mit Antibiotika (wenn es nicht vermeidbar ist, hinterher Probiotika nehmen)
Kaiserschnitt-Babys haben weniger und andere Bakterien im Darm
Kaiserschnitt-Babys haben nach der Geburt 3x weniger Bakterien im Darm als vaginal Entbundene- vor allem ist die Zusammensetzung der Darmflora eine andere. Normal entbundene Babys haben vorwiegend Laktobazillen, Bifidobakterien und Bacterioides im Darm, bei Kaiserschnitt-Kindern findet man vorwiegend Krankenhaus-Keime wie Staphylokokken und Clostridien. Normal entbundene Babys haben den Vorteil, dass sie unter der Geburt sowohl Vaginal- als auch Fäkalsekret der Mutter schlucken und so einen guten Grundstock an Bakterien als Erstbesiedelung erhalten. Das fehlt den Kaiserschnitt-Kindern.
Kaiserschnitt-Babys brauchen nach der Geburt Probiotika
Kaiserschnitt-Babys sollten vom 1. bis 10. Tag nach der Geburt täglich 1ml Mutaflor Suspension direkt auf die Zunge bekommen. Haben die Eltern Allergien oder Neurodermitis, sollte das Baby noch für 6 Monate ein geeignetes Probiotikum (z.B. Ann-Katrins Darmstart) bekommen. Das Gleiche gilt für Kinder, die nicht gestillt werden. Eine mangelhafte Darmflora macht den Säuglingen echte Probleme. Oftmals leiden die Kinder unter starken Koliken oder sogar unter Verstopfung. Zusätzlich zur symptomatischen Behandlung sollte auf jeden Fall ein Probiotikum gegeben werden. Spätfolgen einer schlechten Darmflora sind Allergien, Neurodermits, Adipositas, Diabetes Typ 1, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und das Immunsystem kann nicht ausreichend arbeiten.
Bis zum 7. Lebensjahr kann man nachweisen, dass die Darmflora von Kaiserschnitt-Kindern gestört ist. Tu deinem Kind und auch dir etwas Gutes und achte auf eine gesunde Darmflora!
Mehr Infos über die Schädlichkeit von Stress.
Hier bekommst du “Ann-Katrins Darmstart”.
Hinterlasse einen Kommentar