1. Sieben Stunden schlafen
Wenn du morgens einen Wecker brauchst, schläfst du definitiv zu wenig. Dein Körper braucht die Ruhepause im Schlaf zur Regeneration und um den Stoffwechsel auf Hochtouren arbeiten zu lassen. Deine Leber, deine Nieren und auch dein Darm sind nachts aktiv und Zellauf- und abbau können ungestört ablaufen.
Auch dein Gehirn braucht 2-3 REM-Phasen, um die Eindrücke des Tages verarbeiten zu können. Nicht umsonst ist Schlafentzug eine Foltermethode.
Menschen mit zu wenig Schlaf sind nicht nur weniger leistungsfähig, sie neigen auch eher zu Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. Die alte Weisheit „Schlaf dich gesund“ ist durchaus wörtlich zu nehmen.
2. Genug Wasser trinken
Als Richtmenge solltest du 30ml stilles Wasser pro Kilogramm Körpergewicht trinken. Unser Stoffwechsel ist evolutionsbiologisch für Quellwasser gemacht. Wir sind die einzigen Säugetiere, die Wasser mit Kohlensäure trinken.
Du bestehst zu 75% aus Wasser, Wasser ist somit kein Getränk, sondern unser Lebensmittel Nummer 1.
Trinkst du zu wenig, trocknest du geradezu innerlich aus. Als Ausrede gilt auch kein „Aber dann muss ich so oft zur Toilette“- deine Blase ist ein Muskel, der durch die erhöhte Trinkmenge trainiert wird.
Achte darauf, dass dein Urin tagsüber möglichst farblos ist. Dann weißt du, dass du genug getrunken hast.
3. Meditation
Reserviere jeden Tag ein paar Minuten für das bewusste Nichtstun. Mach eine Pause ohne etwas zu tun. Kein Smartphone, kein Fernseher, kein Radio- nur du und deine Atmung. Lass deine Gedanken kommen und gehen und besinne dich nur auf dich.
Such dir deinen Raum- ein paar Minuten täglich sind schon ein großer Gewinn für dich und deine Gesundheit. Und nicht nur mental stärkt dich das tägliche Meditieren, auch dein Stoffwechsel profitiert davon, wenn dein Parasympathikus mal ungestört arbeiten darf.
4. Bewegung
Los, beweg dich 🙂 Wir sind nicht für das Sitzen gemacht, viele unserer Zivilisationskrankheiten haben ihren Ursprung in zu viel Stress und zu wenig Bewegung.
Bewegung baut Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Kortison erfolgreich ab. Der Blutzucker normalisiert sich, das Gewicht verringert sich. Dein Blutdruck sinkt, dein Grundumsatz steigt und aktiviert so deinen Stoffwechsel.
Viele bestätigen, dass sie durch Bewegung den Kopf frei bekommen. Sich wieder besser konzentrieren können. Am effektivsten ist es für deine Gesundheit, wenn du dich an der frischen Luft bewegst.
5. Kaltes Wasser
Unser Stoffwechsel profitiert sehr davon, wenn wir uns Gegensätzen aussetzen und den Organismus fordern. Ideal ist dafür kaltes Wasser- entweder als Wechselduschen oder den Sprung ins kalte Wasser 😉
Bei Wechselduschen ist es wichtig, dass du zuerst die vom Herzen am weitesten entfernte Extremität mit kaltem Wasser erfrischst– dein rechtes Bein. Dann kommt das linke Bein, der rechte Arm, dann der linke Arm, bevor du dich komplett unter die kalte Dusche stellst.
Du trainierst so dein Immunsystem und auch deine Haut wird rosig frisch.
6. Bildung
Erfolgreiche Menschen bilden sich permanent fort. Doch oftmals sind Fort- und Weiterbildungen mit unserem Berufsalltag und unserem Familienleben nur schwer vereinbar.
Reserviere dir täglich 15 Minuten, um ein interessantes Buch zu lesen. Kein Roman, sondern etwas, was dich bildet. Du erweiterst so kontinuierlich dein Wissen. Trotz aller Herausforderungen weitest du auf diese Weise deinen Horizont.
7. Ziele verfolgen
Organisiere dich vernünftig. Wir alle haben beruflich und privat viele Aufgaben zu meistern. Um dich nicht zu verzetteln und effektiver zu sein, mache dir To do-Listen, um deine Ziele konsequent zu verfolgen.
Es funktioniert sehr gut, sich wöchentliche To do-Listen zu schreiben, die man dann auf die einzelnen Tage herunter bricht. Hake deine erledigten Aufgaben gerne ab, das führt dir deinen Erfolg vor Augen.
8. Fokussieren
Unser heutiges Leben ist voller Möglichkeiten, aber leider auch voller Ablenkungen. Nimm dir Zeit und formuliere deine Lebensziele. Was willst du in einem Jahr, in fünf Jahren und am Ende deines Lebens erreicht haben?
Formuliere deine Ziele sehr genau, gib dir richtig Mühe dabei. Denn du planst dein Leben!
Nun tust du jeden Morgen als erstes etwas für eins deiner größeren Ziele. In kleinen Schritten kommst du gewiss ans Ziel. Du fokussierst dich so jeden Tag wieder neu auf deine Lebensziele und programmierst auf diese Weise dein Unterbewusstsein.
9. Weniger Fett
Iss nicht mehr als 60g Fett am Tag. Schau genau hin, was du isst und vor allem was in den Lebensmitteln drin ist. Nur wenn du das Etikett genau studierst, kannst du auch versteckte Fette finden.
Fett ist auch nicht gleich Fett. Es gibt große qualitative Unterschiede. Meide möglichst gehärtete Fette und auch Transfette.
Lass das Fett aber auch nicht komplett weg, denn du brauchst Fett unter anderem Auch für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine.
10. Weniger Zucker
Du musst den Zucker nicht gleich komplett weglassen. Aber reduziere ihn deutlich. Bis zum 19. Jahrhundert wurde Zucker als Gewürz in Apotheken verkauft.
Aber mit dem Siegeszug der Zuckerrübe mogelte sich Zucker in viele unsere Lebensmittel. Hier ist es wie beim Fett, es gibt viele versteckte Zucker. Nur ist dein Stoffwechsel nicht dafür geeignet, Zucker in diesen hohen Mengen zu verarbeiten.
Zucker hat ein gewisses Suchtpotential und evolutionsbiologisch ist Zucker für den Menschen eine leicht verfügbare Energiequelle, deshalb mögen wir die Süße vom Zucker auch so gern. Nur passen die bei uns verzehrten Mengen schon lange nicht mehr zu unserem eigentlichen Bedarf.
Die Folgen sind u.a. Übergewicht, Diabetes und kaputte Zähne.
Und jetzt kommst du…
Ein gesundes, achtsames Leben lässt sich leicht in unseren Alltag übertragen. Oft sind es nur kleine Schritte, die jedoch ein großes Ergebnis erzielen.
Mach dich auf den Weg, in deinem eigenen Tempo.
Viel Freude bei der Umsetzung.
Bleib gesund,
herzlichst Ann-Katrin
Hinterlasse einen Kommentar