Anmelde- und Allgemeine Geschäftsbedingungen von Gesundheit neu erleben (Ann-Katrin Kossendey-Koch) Coaching und Veranstaltungen
Allgemeines
Ann-Katrin Kossendey-Koch weist ausdrücklich darauf hin, dass die Tätigkeit als Coach, Trainer/in & Lehrtrainer/in die Diagnose und Behandlung von Ärzten, Heilpraktikern und anderen anerkannten Therapeuten nicht ersetzt, sie distanziert sich ausdrücklich von jeglichem Heilungsversprechen.
Allen Leistungen im Rahmen der angebotenen Coachings (Live und Online), Workshops, Webinare, Seminare und Online-Kurse liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese und auch die Preisliste an. Vertragspartner sind der/die angemeldete Teilnehmer/in und Ann-Katrin Kossendey-Koch, Hauptstr. 22, 26215 Wiefelstede.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen von Ann-Katrin Kossendey-Koch ist allen Interessierten möglich. Es gelten die Teilnahmevoraussetzungen, wie sie den jeweiligen Angeboten zu entnehmen sind. Die Anmeldung erfolgt schriftlich, per Email oder über ein Online-Anmeldeformular. Bei Coachings gilt: Anmeldung und Terminvereinbarung ist die Zusammenarbeit anerkannt. Bei Seminaren und anderen Gruppenveranstaltungen gilt: Nach Anmeldung erfolgt die Rechnungsstellung, die gleichzeitig als verbindliche Bestätigung der Anmeldung zu verstehen ist. Mit deiner Anmeldung hast du verbindlich einen Platz in einem Seminar, Workshop oder einer Gruppenveranstaltung.
Zahlungsbedingungen und Leistungen
Die jeweiligen Seminargebühren sind mit der verbindlichen Anmeldung ohne Abzug zu begleichen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten, es sei denn, diese werden explizit auf der zugehörigen Veranstaltungswebsite ausgewiesen und als Teil des Veranstaltungstickets deklariert. Die Teilnehmer sind selbst zur Buchung ihrer Unterkünfte und Verpflegungen verpflichtet.
Kostenübernahme durch Dritte
Solltest du mit Dritten (Arbeitgeber, Bildungsgutscheinstelle, Förderstellen des Landes, des Bundes o. v. a.) vereinbart haben, dass diese die Seminarkosten (teilweise) übernehmen, gilt: Gegenüber Ann-Katrin Kossendey-Koch ist ausschließlich der Teilnehmer zahlungspflichtig und haftbar und nicht die Kostenübernahmestelle. Sollte also die Kostenübernahmestelle nicht an Ann-Katrin Kossendey-Koch zahlen (aus welchen Gründen auch immer), ist der Seminar- oder Ausbildungsteilnehmer gegenüber Ann-Katrin Kossendey-Koch im vollen Umfange zahlungspflichtig.
Verhinderung und Nichtdurchführung
Aus wichtigem Grund – u.a. bei Erkrankung des/der Coaches oder Lehrcoaches oder bei zu geringer Teilnehmerzahl – kann die Veranstaltung abgesagt und ein neuer Termin angesetzt werden. Bereits entrichtete Seminargebühren werden für dieses Ersatzmodul angerechnet. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Inhalte und Ablauf der Veranstaltungen können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung geändert werden. Es erfolgt keine Kostenerstattung für nicht wahrgenommene Zeiten.
Stornierungsbedingungen für Seminare, Workshops und alle weiteren Veranstaltungen
Eine Stornierung ist grundsätzlich schriftlich gegenüber Ann-Katrin Kossendey-Koch zu erklären. Bei Stornierungen bis 2 Wochen vor der Veranstaltung, berechne ich eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30% des Brutto-Veranstaltungspreises. Bei späteren Stornierungen werden 100% des Brutto-Verkaufspreises einbehalten.
Stornierungsbedingungen für Einzelcoaching (persönlich oder online)
Meine Coachingtermine plane ich sorgfältig, einschließlich der Vor- und Nachbereitungszeit für jede Sitzung. Ein vereinbarter persönlicher Coachingtermin, der nicht wahrgenommen werden kann, kann telefonisch oder per E-Mail kostenlos bis spätestens 48 Stunden vorher abgesagt werden (Montagstermine bis spätestens am Freitag zuvor bis 12.00 Uhr). Für Absagen danach wird ein Ausfallhonorar von pauschal 119 € netto in Rechnung gestellt, wenn ich die Zeit keinem anderen Klienten mehr anbieten kann. Ein vereinbarter Online- oder Telefon-Coachingtermin, der nicht wahrgenommen werden kann, kann telefonisch oder per E-Mail jederzeit abgesagt werden. Für das Klipp- und Klar-Coaching berechne ich für die Abwicklung der Rückbuchung bei unserem Online-Partner Digistore einen Pauschalbetrag von 25 € als Bearbeitungsgebühr.
Teilnahmebedingungen
Durch die Buchung erklärt sich der Teilnehmer zu folgenden Teilnahmebedingungen einverstanden: „Mir ist folgendes bewusst: Ich nehme auf eigene Verantwortung an einem Angebot von Ann-Katrin Kossendey-Koch teil. Ich weiß, dass die Veranstaltungen von Ann-Katrin Kossendey-Koch kein Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Behandlung sind. Ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen werde ich der Veranstaltungsleitung bereits vor Buchung der Veranstaltung mitteilen. Ich bin in der Lage während der Veranstaltung für mich und meine Handlungen die volle Verantwortung zu übernehmen. Ich weiß, dass die Teilnahme an diesen Seminaren eine normale Gesundheit und Belastbarkeit voraus setzt. Sie sind kein Ersatz für eine medizinische oder therapeutische Behandlung. Für selbstverursachte Schäden komm ich selbst auf und stelle den Veranstalter sowie den Seminarleiter von allen Haftungsansprüchen frei.“
Nicht teilnehmen an meinen Angeboten können Personen, die an einer endogenen Psychose (schwere Depression, Manie, bipolare Störung, Schizophrenie), einer stark ausgeprägten Zwangssymptomatik oder dem Borderline-Syndrom erkrankt sind. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, nicht an diesen psychischen Störungen erkrankt zu sein.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit der Teilnahme von Ann-Katrin Kossendey-Koch elektronisch gespeichert und ausschließlich intern genutzt. Ich verpflichte mich, diese streng nach den Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Alle Teilnehmer/innen verpflichten sich die Personendaten und auch persönlichen oder beruflichen Informationen von anderen Ausbildungs- und Seminarteilnehmer/innen und Übungsklienten, die ihnen im Rahmen der Ausbildung bekannt werden, absolut vertraulich. Eigene Bild- und Tonmitschnitte während der Veranstaltungen sind nicht erlaubt.
Schlussbestimmungen
Das Vertragsverhältnis unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollte eine der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der restlichen Bedingungen davon unberührt. Sämtliche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses getroffenen, abweichenden Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; Gerichtsstand ist Wiefelstede.
Wiefelstede, 03. Juni 2018
Allgemeine Geschäftsbestimmungen Online-Shop
- 1 VERTRAGSPARTNER, ANWENDUNGSBEREICH, VERTRAGSSPRACHE
(1) Vertragspartner im Rahmen der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Frau Ann-Katrin Kossendey-Koch, Hauptstr. 22, 26215 Wiefelstede (im Folgenden „Verkäufer“ bezeichnet) und der Kunde. Weitere Informationen zu den Kommunikationsdaten und der gesetzlichen Vertretung vom Verkäufer finden Sie im Impressum.
(2) Alle Lieferungen und Leistungen, die der Verkäufer für Kunden im Zusammenhang mit Bestellungen über den Onlineshop auf www.kossendeysgesundheitshaus.com erbringt, erfolgen auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(3) Abweichenden Regelungen wird widersprochen. Andere als die hierin enthaltenen Regelungen werden nur mit ausdrücklicher Vereinbarung eines zur Geschäftsführung berechtigten Vertreters des Verkäufers und dem jeweiligen Kunden wirksam. Sämtliche Kommunikation im Rahmen der für den Vertrag relevanten Erklärungen findet in deutscher Sprache statt.
(4) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Bestellungen, wenn sie nicht durch eine aktuellere Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung ersetzt werden, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
§ 2 VERTRAGSSCHLUSS
(1) Die Angebote des Verkäufers auf dessen Internetseiten stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, beim Verkäufer Waren zu bestellen.
(2) Durch die Bestellung der gewünschten Waren durch Ausfüllen und Absenden des Onlineformulars im Internet, mittels E-Mail, per Telefax, per Telefon oder postalisch gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Das Angebot ist spätestens verbindlich, wenn es die jeweilige Schnittstelle zum Verkäufer passiert hat.
(3) Sollte die Auftragsbestätigung oder eine sonstige rechtsverbindliche Erklärung des Verkäufers Schreib- oder Druckfehler beinhalten oder sollten der Preisfestlegung Übermittlungsfehler zugrunde liegen, ist der Verkäufer berechtigt die Erklärung wegen Irrtums anzufechten, wobei dem Verkäufer die Beweislast bzgl. des Irrtums obliegt. Evtl. erhaltene Zahlungen werden in diesem Falle unverzüglich erstattet.
(4) Der Verkäufer ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb eines Zeitraumes von sieben Kalendertagen mit Zusendung einer Auftragsbestätigung oder Zusendung der bestellten Ware anzunehmen. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch Übermittlung einer E-Mail. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt. Die automatische Zusammenfassung der Bestellung per Email (Bestellbestätigung) ist keine Auftragsbestätigung.
§ 3 PREISE
(1) Alle genannten Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19 Prozent) ohne Kosten von Verpackung und Versand zum Zeitpunkt der Bestellung.
(2) Für Verpackung und Versand (Versandkosten) der Lieferung innerhalb Deutschlands werden die Kosten gesondert berechnet. Die Höhe der Verpackungs- und Versandkosten sind auf der „Preise“ aufgeführt. Versendungen sind nur ins EU-Ausland derzeit möglich.
(3) Alle genannten Preise, auch für Verpackung und Versand, gelten nur zum Zeitpunkt der Bestellung. Mit Aktualisierung der Internet-Seiten des Verkäufers werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.
(4) Zusatzleistungen und Sondervereinbarungen die nicht direkt über den Onlineshop gebucht werden können, wie beispielsweise Individuelles Mentoring oder Coaching bedürfen stets einer gesonderten Vereinbarung und werden daher gesondert berechnet.
§ 4 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
(1) Zahlungen erfolgen mit der im Bestellprozess ausgewählten Zahlart. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einzelne Zahlarten nachträglich auszuschließen.
(2) Bei Bezahlung mittels PayPal schließt der Endverbraucher einen Vertrag mit dem Verkäufer ab.
§ 5 WIDERRUFSRECHT
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Ann-Katrin Kossendey-Koch, Kossendeys Gesundheitshaus , Hauptstraße. 22, 26215 Wiefelstede, info@kossendeysgesundheitshaus.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen ausschließlich etwaiger Versandkosten, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser durch Sie verursacht wurde (z. B. Öffnung von Siegeln oder verschlossenen Verpackungen, Benutzung der Ware, Fehlen von Ware).
(2) Unternehmern gem. § 14 BGB steht kein Widerrufsrecht zu.
- § 6 LIEFERBEDINGUNGEN
(1) Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferadresse.
(2) Sollte ein vom Kunden bestelltes Produkt wider Erwarten trotz rechtzeitiger Disposition aus vom Verkäufer nicht zu vertretenden Gründen nicht verfügbar sein, wird der Verkäufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und dem Kunden im Falle des Rücktritts etwa bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
(3) Soweit der Verkäufer, aus Gründen, die der Verkäufer zu vertreten hat, in Lieferverzug gerät oder eine Lieferung unmöglich wird, und dies nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, wird die Haftung für Schäden ausgeschlossen. Weitergehende Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.
(4) Beruhen Verzögerungen der Lieferung auf Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, u. a.) wird die Frist angemessen verlängert. Der Kunde wird hiervon unverzüglich unterrichtet. Dauern die Ursachen der Verzögerung länger als vier Wochen nach Vertragsschluss an, ist jede Partei berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten.
(5) Die Lieferung erfolgt, wenn nicht anders angegeben, gegen eine Verpackungs- und Versandkostenpauschale (§ 3 Abs. 2), deren genauer Betrag für jede Lieferung gesondert ausgezeichnet ist.
(6) Handelt es sich um einen Verbrauchsgüterkauf trägt die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Verkäufer.
§ 7 EIGENTUMSVORBEHALT
(1) Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
(2) Vor Eigentumsübertragung ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung des Verkäufers nicht zulässig.
§ 8 GEWÄHRLEISTUNG
(1) Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung, soweit nicht durch nachstehende Regelungen hiervon abgewichen wird. Die gesetzliche Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen beträgt derzeit grundsätzlich zwei Jahre ab Gefahrenübergang bzw. bei Verbrauchern: ab Erhalt der Sache.
(2) Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden, z.B. bei Einnahme, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen den Verkäufer. Die Unsachgemäßheit und Vertragswidrigkeit bestimmt sich insbesondere nach den Angaben des Herstellers.
(3) Bei offensichtlichen Mängeln und Transportschäden wird der Kunde gebeten, diese unverzüglich dem Verkäufer zu melden. Er erleichtert hierdurch die evtl. Geltendmachung weiterer Ansprüche des Verkäufers gegenüber Lieferanten. Ist der Kunde Verbraucher, hat das Unterbleiben keine Auswirkungen auf dessen Gewährleistungsansprüche. Für Unternehmer gilt § 377 HGB.
§ 9 HAFTUNG
(1) Für den Fall der Tötung, der Verletzung der Gesundheit oder des Körpers haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
(2) Im Übrigen hat der Verkäufer unter Ausnahme der Fälle, in denen er eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt hat, nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die den Vertragsparteien die Rechte zubilligen, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat, insbesondere die Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist die Schadensersatzhaftung des Verkäufers auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt.
(4) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 10 Datenschutz
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe des geltenden Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetz (TMG). Im Übrigen wird auf die Hinweise zum Datenschutz [VERLINKUNG: Datenschutzerklärung] verwiesen.
§ 11 UNWIRKSAME KLAUSELN; GERICHTSSTAND, GELTENDES RECHT
(1) Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Sitz des Verkäufers (s.o.) ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, der Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder dieser zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.(3) Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen.